Liste der Kern-Konfigurationsoptionen

Nachfolgend finden Sie eine Teilliste der Konfigurationsoptionen, die von den PHP configure Skripten beim Kompilieren in Unix-ähnlichen Umgebungen verwendet werden. Die meisten Konfigurationsoptionen sind in den entsprechenden Referenzseiten der Erweiterungen aufgeführt und nicht hier. Für eine vollständige aktuelle Liste der Konfigurationsoptionen, führen Sie ./configure --help in Ihrem PHP-Quellcode-Verzeichnis aus, nachdem Sie autoconf ausgeführt haben (siehe auch den Installationskapitel). Vielleicht interessieren Sie sich auch für die » GNU configure Dokumentation für Informationen über zusätzliche configure Optionen wie --prefix=PREFIX.

Hinweis:

Diese werden nur zur Kompilierungszeit verwendet. Wenn sie die Laufzeitkonfiguration von PHP ändern wollen, lesen Sie bitte das Kapitel über Laufzeitkonfiguration.

PHP-Optionen konfigurieren

Verschiedene Optionen

--enable-debug

Kompilieren mit Debugging-Symbolen.

--with-layout=TYP

Legt fest, wie die installierten Dateien angeordnet werden sollen. Typ ist PHP (Standard) oder GNU.

--with-pear=DIR

Installiert PEAR in DIR (Voreinstellung PREFIX/lib/php).

--without-pear

Installiert PEAR nicht.

--enable-sigchild

Aktiviert den PHP-eigenen SIGCHLD-Handler.

--disable-rpath

Deaktiviert die Übergabe zusätzlicher Suchpfade der Laufzeitbibliothek.

--enable-libgcc

Aktiviert die explizite Verlinkung gegen libgcc.

--enable-php-streams

Experimentelle PHP-Streams einbinden. Verwenden Sie dies nicht, es sei denn, Sie testen den Code!

--with-zlib-dir[=DIR]

Definiert den Speicherort des zlib-Installationsverzeichnisses.

--with-tsrm-pthreads

POSIX-Threads verwenden (Voreinstellung).

--enable-shared[=PKGS]

Gemeinsame Bibliotheken erstellen [Voreinstellung=ja].

--enable-static[=PKGS]

Erstellt statische Bibliotheken [Voreinstellung=ja].

--enable-fast-install[=PKGS]

Optimieren für schnelle Installation [Voreinstellung=ja].

--with-gnu-ld

Annehmen, dass der C-Compiler GNU ld verwendet [Voreinstellung=nein].

--disable-libtool-lock

Sperren vermeiden (könnte parallele Builds beschädigen).

--with-pic

Es wird versucht, nur PIC/Nicht-PIC-Objekte zu verwenden [Voreinstellung=beide verwenden].

--enable-memory-limit

Kompilieren mit Unterstützung für Speicherlimits. (nicht verfügbar seit PHP 5.2.1 - immer aktiviert)

--disable-url-fopen-wrapper

Abschalten des URL-fähigen fopen-Wrappers, der Zugriff auf Dateien über HTTP oder FTP erlaubt. (nicht verfügbar seit PHP 5.2.5)

--enable-versioning

Nur erforderliche Symbole exportieren. Siehe INSTALL für weitere Informationen.

PHP Optionen

--enable-maintainer-mode

Aktiviert Makefile-Regeln und Abhängigkeiten, die für den gewöhnlichen Anwender nicht nützlich (und manchmal auch verwirrend) sind.

--with-config-file-path=PATH

Setzt den Pfad in dem nach php.ini gesucht wird; Vorgabewert ist PREFIX/lib.

--enable-safe-mode

Der "safe mode" wird standardmäßig aktiviert.

Warnung

Dieses Feature wurde in PHP 5.3.0 als DEPRECATED (veraltet) markiert und ist seit PHP 5.4.0 ENTFERNT (entfernt).

--with-exec-dir[=DIR]

Im "safe mode" dürfen nur ausführbare Dateien aus dem hier angegebenen Verzeichnis ausgeführt werden. Vorgabewert ist /usr/local/php/bin.

Warnung

Dieses Feature wurde in PHP 5.3.0 als DEPRECATED (veraltet) markiert und ist seit PHP 5.4.0 ENTFERNT (entfernt).

--enable-magic-quotes

"Magic quotes" werden standardmäßig aktiviert.

Warnung

Dieses Feature wurde in PHP 5.3.0 als DEPRECATED (veraltet) markiert und ist seit PHP 5.4.0 ENTFERNT (entfernt).

--disable-short-tags

Die Tag-Kurzform <? wird standardmäßig deaktiviert.

--enable-zend-multibyte

Aktiviert die Ausführung von Multibyte-Code im Sprach-Parser und -Scanner. Wird PHP mit dieser Option kompiliert, wird ebenfalls die Direktive encoding im declare-Konstrukt aktiviert.

Warnung

Dieses Feature wurde in PHP 5.3.0 als DEPRECATED (veraltet) markiert und ist seit PHP 5.4.0 ENTFERNT (entfernt).

--with-libdir

Gibt das Verzeichnis an, in dem die für die Kompilierung von PHP erforderlichen Bibliotheken auf einem Unix-Sytem zu finden sind. Für 64-bit Systeme ist es erforderlich, dieses Argument wie folgt auf das lib64 zu setzen: --with-libdir=lib64.

SAPI options

The following list contains the available SAPI&s (Server Application Programming Interface) for PHP.

--with-apxs[=FILE]

Build shared Apache module. FILE is the optional pathname to the Apache apxs tool; defaults to apxs. Make sure you specify the version of apxs that is actually installed on your system and NOT the one that is in the apache source tarball.

--with-apache[=DIR]

Build a static Apache module. DIR is the top-level Apache build directory, defaults to /usr/local/apache.

--with-mod_charset

Enable transfer tables for mod_charset (Russian Apache).

--with-apxs2[=FILE]

Build shared Apache 2.0 module. FILE is the optional pathname to the Apache apxs tool; defaults to apxs.

--disable-cli

Disable building the CLI version of PHP (this forces --without-pear). More information is available in the section about Using PHP from the command line.

--enable-phpdbg

Enable phpdbg interactive debugger SAPI module support in PHP 5.6.x or later.

--enable-embed[=TYPE]

Enable building of the embedded SAPI library. TYPE is either shared or static, which defaults to shared.

--with-nsapi=DIR

Specify path to the installed Netscape/iPlanet/SunONE Webserver.

--with-servlet[=DIR]

Include servlet support. DIR is the base install directory for the JSDK. This SAPI requires the java extension must be built as a shared dl.

--disable-cgi

Disable building CGI version of PHP.

As of PHP 5.3.0 this argument enables FastCGI which previously had to be enabled using --enable-fastcgi.

--enable-force-cgi-redirect

Enable the security check for internal server redirects. You should use this if you are running the CGI version with Apache.

As of PHP 5.3.0 this argument is enabled by default and no longer exists. To disable this, the cgi.force_redirect ini directive should be set to 0.

--enable-discard-path

If this is enabled, the PHP CGI binary can safely be placed outside of the web tree and people will not be able to circumvent .htaccess security.

As of PHP 5.3.0 this argument is disabled by default and no longer exists. To enable this feature the cgi.discard_path ini directive must be set to 1.

--enable-fastcgi

If this is enabled, the CGI module will be built with support for FastCGI also.

As of PHP 5.3.0 this argument no longer exists and is enabled by --enable-cgi instead.

--disable-path-info-check

If this is disabled, paths such as /info.php/test?a=b will fail to work. For more information see the » Apache Manual.

As of PHP 5.3.0 this argument is enabled by default and no longer exists. To disable this feature the cgi.fix_pathinfo ini directive must be set to 0.