(PHP 4 >= 4.0.3, PHP 5, PHP 7)
is_uploaded_file — Prüft, ob die Datei mittels HTTP-POST upgeloadet wurde
$filename
) : bool
Gibt TRUE zurück, wenn die Datei filename
mittels HTTP-POST hochgeladen wurde. Dies ist hilfreich, um sicherzustellen,
dass kein böswilliger Nutzer versucht hat, das Skript zu überlisten, indem
er es Dateien bearbeiten lässt, die es gar nicht bearbeiten sollte,
zum Beispiel /etc/passwd.
Diese Prüfung ist insbesondere dort interessant, wo irgendeine Aktion mit upgeloadeten Dateien deren Inhalt dem Nutzer (oder sogar anderen Nutzern auf dem gleichen System) zugänglich machen könnte.
Um korrekt arbeiten zu können, benötigt die Funktion is_uploaded_file() einen Parameter wie $_FILES['userfile']['tmp_name']. Der Name der upgeloadeten Datei auf dem Anwenderrechner $_FILES['userfile']['name'] funktioniert nicht.
filenameDer zu prüfende Dateiname.
Gibt bei Erfolg TRUE zurück. Im Fehlerfall wird FALSE zurückgegeben.
Beispiel #1 is_uploaded_file()-Beispiel
<?php
if (is_uploaded_file($_FILES['userfile']['tmp_name'])) {
echo "Datei ". $_FILES['userfile']['name'] ." erfolgreich upgeloadet.\n";
echo "Anzeige des Inhalts\n";
readfile($_FILES['userfile']['tmp_name']);
} else {
echo "Mögliche Dateiupload-Attacke: ";
echo "Dateiname '". $_FILES['userfile']['tmp_name'] . "'.";
}
?>