Elemente für Änderungsmarkierungen sind für zwei Anwendungsfälle gedacht:

  1. Wenn ein Dokument von einem Bearbeiter korrektur gelesen wird und dessen Korrekturen den Ursprungszustand des Dokuments nicht zerstören sollen.
  2. Wenn in einer Webanwendung Bearbeitungsversionen eines Dokuments dauerhaft gespeichert werden. Wikis tun das beispielsweise. Entsprechende Anwendungen bieten dem interessierten Anwender meist auch an, zwei Dokumentstände auszuwählen und direkt miteinander zu vergleichen. Die Unterschiede können mit Hilfe von Änderungsmarkierungen ausgezeichnet und visualisiert werden.

Beispiel

<h1>Viel falsch</h1>
<p>Goethe wurde im Jahre <del>1768</del><ins>1749</ins> geboren
und war ein begnadeter <del datetime="2011-06-25T10:59+01:00">Sportler</del>
<ins  datetime="2011-06-25T10:59+01:00">Schriftsteller</ins>.</p>

Erläuterung

Mit <del>…</del> zeichnen Sie Text aus, der nicht mehr gültig ist oder entfernt werden sollte (del = delete = löschen). Mit <ins>…</ins> können Sie Text auszeichnen, der neu eingefügt wurde (ins = insert = einfügen). Häufig besteht eine Änderung darin, beide Elemente zu notieren. Denn bei einer Änderung wird häufig etwas gelöscht und stattdessen etwas anderes hinzugefügt.


Gelöschter und eingefügter Text im Browser

Zur exakteren Auszeichnung sind noch zwei Attribute in beiden einleitenden Tags erlaubt:

Mit dem Attribut datetime im einleitenden Tag von <ins> oder <del> können Sie den Zeitpunkt der Änderung festhalten. Eine Angabe wie <ins datetime="2011-06-25T10:59+01:00"> bedeutet: "eingefügt am 25.6.2011 um 10 Uhr 59" nach Zeitzone UTC-Zeit plus 1 Stunde. Die Uhrzeit/Zeitzonenangabe können Sie auch weglassen, etwa so: <ins datetime="2001-06-25">. UTC Coordinated Universal Time (wobei ±0 die früher so genannte Greenwich-Zeit ist).

Mit dem Attribut cite können Sie eine URL-Adresse angeben, die als der Grund für die Änderung gelten kann - beispielsweise ein verbindliches Dokument, auf dessen Vorgaben Inhalte im korrigierten Dokument beruhen, und das aber mittlerweile geändert wurde. Eine Angabe wie <ins cite="http://whatwg.org/html5"> bedeutet: dieser Text wurde aufgrund der aktuellen HTML-Spezifikation eingefügt (die angegebene URL ist die Adresse, an der die HTML-Spezifikation zu finden ist).

Weitere Hinweise

Die beiden Elemente ins und del können auch gruppierende Elemente umschließen. Erlaubt ist also beispielsweise: <ins><p>….</p></ins>. Jedoch sollten Sie keine gemischten Inhalte mit einem einzigen dieser Elemente umschließen. So ist <ins><p>irgendwas</p>noch was</ins> keine empfohlene Praxis. Stattdessen soll <ins><p>irgendwas</p></ins><ins>noch was</ins> verwendet werden.

Referenzinformationen

 


Korrekturen, Hinweise und Ergänzungen
Bitte scheut euch nicht und meldet, was auf dieser Seite sachlich falsch oder irreführend ist, was ergänzt werden sollte, was fehlt usw. Dazu bitte oben aus dem Menü Seite den Eintrag Diskutieren wählen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, um Anmerkungen zu posten. Unpassende Postings, Spam usw. werden allerdings kommentarlos entfernt.